10 kreative Pop-up Store Ideen
- Datum: September 12, 2023
- Thema: Events
- Contributors: Autor Peerspace

Source: Peerspace
Suchst du noch nach Ideen für deinen Pop-up Store? Dann bist du hier genau richtig! Egal ob Launch Event oder Markenbindung, ein Pop-up Store ist genau das Richtige für alle, die ein Produkt auf einer persönlichen Ebene vorstellen möchten. Egal welches Ziel du damit verfolgst –– Umsatzsteigerung, Brand Awareness, Aufbau einer größeren Community, Produktvorstellung oder Eröffnung eines neuen Markts –– du wirst es mit einigen dieser kreativen Pop-up Store Ideen erreichen.
Auch wenn die Veranstaltung als Pop-up “Store” bezeichnet wird, ist es hilfreich, sie eher als Pop-up “Party” zu betrachten. So kannst du dich mehr auf das Erlebnis konzentrieren, anstatt nur auf die Retail-Aspekte wie die Lagerung der Produkte. Und weil wir gerade dabei sind: für dein Pop-up Erlebnis braucht es unbedingt eine beeindruckende Location.
Zum Glück ist Peerspace genau der richtige Ort dafür! Als größter Online-Marktplatz für die stundenweise Vermietung von Veranstaltungsorten findest du jede Menge fantastische Fundstücke in deiner Nähe. Gebe dafür deinen Standort ein und filtere deine Ergebnisse nach deinen individuellen Suchkriterien.
Hier sind 10 kreative Pop-up Store Ideen, mit denen du einen bleibenden Eindruck bei deinen Kund*innen hinterlässt.
1. Buche einen außergewöhnlichen Veranstaltungsort auf Peerspace

Wenn du gerade dabei bist, deine Pop-up Store Idee zu entwickeln, vergiss nicht, wie wichtig der perfekte Veranstaltungsort ist. Dieser sollte das Retail-Erlebnis ergänzen, schließlich ist er mehr als nur eine Kulisse für dein Produkt.
Ein Pop-up Store muss nicht unbedingt ein Laden mit einem großen Schaufenster sein. Finde versteckte Orte in deiner Stadt und buche auf Peerspace ganz einfach Lofts, Galerien, Restaurants oder sogar deine Eckkneipe.
Hier sind ein paar unserer Favoriten, die du über Peerspace buchen kannst:
- Dieses helle Studio mit Blick auf die Spree im Herzen Berlins mit Platz für bis zu 30 Personen
- Dieses Design Loft in einem Turm inklusive Skyline View in Charlottenburg
- Dieser mehrstöckige Showroom im Industrie-Look in Lichtenberg mit Platz für bis zu 100 Personen
- Dieses helle und charmante Loft mit Wohnzimmeratmosphäre im Bergmannkiez
Brauchst du noch mehr Ideen? So mietest du eine Lagerhalle für einen Tag
2. Miete Deko, die zu deiner Marke passt

Deine Website gibt Kund*innen einen ersten Eindruck deiner Marke und das gilt auch für die Einrichtung deines Pop-up Stores. Lokale Eventausstatter*innen bieten mittlerweile alles, von Möbeln und Bars bis hin zu Beleuchtung und Requisiten. Pro-Tipp: Je fotogener die Dekoration, desto wahrscheinlicher ist es, dass deine Gäste Fotos davon in den sozialen Medien posten. Wenn du noch nach Inspiration suchst, bietet sich vor allem Pinterest für einen ersten Vibe-Check an.
Buche beispielsweise dieses hippe Industrie-Loft (siehe Foto), das einst eine Schuhfabrik war. Mit Platz für bis zu 250 Personen bietet es ein variables Raumkonzept, das auf Wunsch individuell angepasst werden kann. Dieses Peerspace wird deine Gäste garantiert beeindrucken!
3. Finde Möglichkeiten, mit deinem Produkt zu interagieren

Pop-up Stores sind darauf ausgerichtet, interaktiv zu sein. Das fängt schon beim Design an. Wenn du Möbel oder Einrichtungsgegenstände verkaufst, solltest du den Laden wie ein echtes Wohnzimmer einrichten, damit die Kund*innen sich die Stücke in ihrem eigenen Zuhause vorstellen können.
Wenn du Kleidung, Make-up oder Schmuck verkaufst, suche nach einem Ort, der genügend Platz für Spiegel und Umkleidekabinen bietet. Dein Produkt sind Küchenutensilien oder Lebensmittel? Achte darauf, dass dein Veranstaltungsort über eine Küche oder zumindest eine Arbeitsfläche verfügt. Wie wäre es zum Beispiel mit diesem kleinen Küchenstudio im Prenzlauer Berg (siehe Foto)? Dieses Peerspace bietet außerdem einen großen Essbereich und einen separaten Raum, der vielseitig genutzt werden kann.
4. Sei kreativ in der Kommunikation

Das Internet ist ein großartiger Ort, um viele Menschen zu erreichen. Trotzdem lohnt es sich oft, auch auf neugierige Laufkundschaft zu setzen. Wie wäre es beispielsweise mit einem besonders kreativen Kundenstopper? Je nach Zielgruppe kannst du einen lustigen Spruch oder ein Meme verwenden. Hier gibt es nur eine Regel: je einprägsamer und ansprechender, desto besser!
Pro-Tipp: Überrasche deine Fans mit einer kreativen Schnitzeljagd und verstecke ein paar Tage vor der Eröffnung kleine Botschaften mit individuellen Coupon-Codes in deinem Kiez.
5. Serviere Getränke und Snacks

Wenn deine Marke eher ein gehobenes Publikum anspricht, lohnt es sich, eine elegante Boutique zu mieten und die Kund*innen mit Champagner zu empfangen. Wenn es sich eher um ein hippes Publikum handelt, empfehlen wir Bier oder Naturwein. Oft lohnt es sich, Flaschenetiketten oder sogar Desserts mit deinem Logo zu individualisieren!
In dieser einzigartigen Event-Location in Berlin-Mitte (siehe Foto) lässt sich diese Idee beispielsweise besonders gut umsetzen. Es verfügt über eine offene Küche und ist ideal für Pop-up Events mit einem gewissen Etwas!
Krimi-Dinner gefällig? Mit diesen Ideen für eine Murder Mystery Party liegst du immer richtig
6. Verteile Goodie Bags mit deinem Logo

Wenn du ein Produkt anbietest, das in eine Tragetasche passt, solltest du diese unbedingt mit deinem Logo bedrucken. Oft lohnt es sich, auch die Adresse des Pop-up Stores hinzuzufügen. So machen deine Kund*innen auf den Straßen Werbung für dich und locken Neugierige an.
Vergiss nicht, deine Visitenkarte inklusive Hashtag in jede Goodie Bag zu geben! Für alle, die immer alles in letzter Minute brauchen, empfehlen wir beispielsweise Pinguin Druck. Hier bekommst du deine Visitenkarten bereits in einer Stunde.
7. Kuratiere eine Gästeliste

Wenn Künstler*innen oder Designer*innen an der Gestaltung deines Produkts beteiligt sind, lade sie zu deinem Pop-up Event ein, damit sie sich mit den Kund*innen austauschen können. Live-Performances und Zeichenkurse, wie sie in Kunstgalerien üblich sind, sind außerdem eine unterhaltsame Möglichkeit für ein unvergessliches Einkaufserlebnis.
Veranstalte Meet & Greets mit Influencern, die deine Marke kennen und lieben (z. B. Food-Blogger oder Beauty-Vlogger). Je nach Branche ist der einfachste Weg, Kontakt aufzunehmen, über Instagram, Agenturen oder sogar LinkedIn.
8. Kollaboriere mit lokalen Künstler*innen

Um deine eigene Community zu erweitern, ist es oft sinnvoll, an eine bestehende anzuknüpfen. Arbeite mit lokalen Künstler*innen zusammen, die Schaufenster bemalen oder Installationen für deinen Pop-up Store kreieren. Je fotogener, desto besser! Vergiss nicht, dein Logo auf eine kreative Weise zu integrieren oder frage Künstler*innen nach ihrer eigenen Interpretation.
Event-Fotograf*innen sind ein nettes Add-On, trotzdem machen die meisten heute selbst Fotos, um sie später online zu posten. Konzentriere dich lieber auf die Rahmenbedingungen: einen fotogenen Veranstaltungsort finden. Auf Peerspace gibt es jede Menge Fotostudios, Mini-Sets und Kulissen, die sich super für ein Pop-up Event anbieten. Dieses moderne Studio im Berliner Westen (siehe Foto) ist zum Beispiel die perfekte Schnittstelle zwischen Studio und Pop-up.
Mit diesen 10 außergewöhnlichen Fotostudios in Berlin kann nichts schief gehen
9. Lass dich von den Profis inspirieren

Pop-up Stores erwecken Online-Shops zum Leben, ohne die monatlichen Kosten für ein Geschäft zu tragen. Und diese sind nicht nur für ein Produkt geeignet. Die Dating-App Bumble veranstaltet beispielsweise “Bumble Beehive” Community Pop-ups, um sich zu vernetzen und das Empowerment von Frauen zu feiern.
Unabhängig davon, um welche Art von Marke es sich handelt, sollte Community immer im Vordergrund stehen. Das ist eine großartige Möglichkeit, mit deinen Gästen auf emotionaler Ebene in Kontakt zu treten.
10. Denke außerhalb der eigenen vier Wände

Es gibt kaum etwas Schöneres, als die laue Sommerbrise im Freien zu genießen. Warum solltest du das Gefühl nicht auch für deinen Pop-up Store nutzen?
Buche einen Peerspace, der über einen Außenbereich verfügt und verpasse deinem Pop-up einen Hauch von Sommerurlaub! Wie wäre es zum Beispiel mit diesem urbanen Studio-Loft inklusive großem Garten (siehe Foto) in Berlin-Mitte? Hier kannst du dich auf drei Etagen inklusive Gartenbereich mit Terrasse kreativ austoben.
Erwecke Pop-up Store Ideen mit Peerspace zum Leben

Worauf wartest du noch? Plane deinen individuellen Pop-up Store! Fange am besten mit dem perfekten Veranstaltungsort an. Die originellsten Ideen für einen Pop-up Store lassen sich in einem Peerspace in deiner Nähe umsetzen.
Dank hochauflösender Fotos, detaillierter Beschreibungen und ehrlichen Bewertungen findest du auf Peerspace einen Ort, der wie für deine Marke gemacht ist!
Mit einem Peerspace und der Unterstützung der Gastgeber*innen ist es einfacher denn je, ein unvergessliches Einkaufserlebnis zu kreieren und einen bleibenden Eindruck deiner Marke zu hinterlassen. Danach liegt es ganz an dir, wie es weiter geht!
Finde einen einzigartigen Pop-up Store auf Peerspace
Réunissez-vous dans un lieu original
Réservez des milliers d'espaces uniques directement auprès d'hôtes locaux.
Explorez des lieuxGagnez de l'argent en louant votre lieu
Rejoignez des milliers d'hôtes qui louent leur espace pour des réunions, des événements et des séances photo.
Créez votre annonce