Mit diesen tollen Workshop-Ideen kann jeder Tag Frauentag sein!
- Datum: September 12, 2023
- Thema: Events
- Contributors: Autor Peerspace

Source: Peerspace
Seit mehr als 100 Jahren ist in vielen Ländern der 8. März als Internationaler Frauentag designiert, ein sogenannter “Welttag”, um wichtige feministische Ideen, Probleme und Initiativen in den Mittelpunkt der globalen Aufmerksamkeit zu rücken. Auch wenn sich der Fokus über die Jahrzehnte vom Wahlrecht für Frauen und Emanzipation von Arbeiterinnen auf andere Themen wie zum Beispiel Frauenquote und equal pay verlagert hat – es gibt weiterhin genügend Themen, die nach einer gesellschaftlichen Auseinandersetzung verlangen. Umso wichtiger, auch jeden anderen Tag im Jahr dafür zu nutzen, Frauen zusammenzubringen.
Egal ob es darum geht, die Emanzipation weiter voranzutreiben, gemeinsame Projekte umzusetzen, etwas zu lernen, self care zu betreiben oder einfach eine gute Zeit mit Gleichgesinnten zu verbringen … ein Workshop für Frauen (und Männer, die sie unterstützen wollen!) ist ganz bestimmt keine schlechte Idee.
Das Wichtigste zuerst: Buchen Sie den perfekten Standort auf Peerspace

Bei wichtigen Themen sollte man sich auf den Inhalt konzentrieren, das Operative muss einfach funktionieren. Gott sei Dank kann Peerspace dabei helfen, geeignete Räumlichkeiten für einen Workshop zu finden, der Platz, Ausstattung und Atmosphäre mitbringt, damit Großes entstehen kann.
Als weltweit größte Plattform für Eventlocations, die von lokalen Gastgebern stundenweise gemietet werden können, bietet Peerspace eine Riesenauswahl an potenziellen Workshop Locations. Egal ob sich Hunderte von Frauen in einem Saal oder Auditorium versammeln oder es um ein kleines, intimes Event in gemütlichen Rahmen geht, egal ob für ein paar Tage oder nur ein paar Stunden – auf Peerspace wird jede Organisatorin, jeder Organisator ganz bestimmt fündig, um einen tollen Workshop für Frauen zu veranstalten.
Und wer gern Frauen zusammenbringen möchte, vielleicht sogar schon eine Räumlichkeit im Blick hat, aber noch keine Idee für ein Veranstaltungsprogramm … Kein Problem! Wir haben ein paar Ideen gesammelt, um einen spannenden, lehrreichen, inspirierenden Workshop mit und für Frauen zu veranstalten. Wie hat Beyoncé so schön gesagt? “Ich möchte eine Community schaffen, in der Frauen aller Hautfarben miteinander sprechen, sich unterstützen und aufeinander Acht geben. Ich möchte für Frauen den Raum schaffen, ihre eigene Stärke zu erleben und ihre Geschichten zu erzählen. So entstehen Kraft und Power.” Na dann …
1. Ortswechsel

Selbst eine kleine Runde guter Freundinnen, die sich in der gleichen Gruppenzusammensetzung regelmäßig trifft, kann auf ganz neue Ideen kommen, wenn die Umgebung anders (und inspirierend) ist. Deswegen unser erster Vorschlag? Eine unglaubliche Location auf Peerspace mieten.
Das Peerspace-Motto ist “ein Raum, unendlich viele Möglichkeiten” und passt damit auch ganz gut zu den unendlichen Möglichkeiten, die Frauen haben, sich gegenseitig zu empowern. Warum also nicht mal einen Tapetenwechsel anstreben? Wir sind sicher, dass man in diesem Berliner Designer-Loft mit Blick auf die Skyline zum Beispiel sowohl kreative Ideen ausbrüten als auch authentische Gespräche führen kann. Und die gemeinsame Zeit als inspirierend und stärkend im Gedächtnis behält.
2. Die eigene Stimme nutzen

Nicht umsonst sprechen viele Feministinnen immer wieder davon, „ihre Stimme gefunden zu haben”. Klar, das ist eher im übertragenen Sinne gemeint – aber warum das Ganze nicht mal wörtlich nehmen?
Auf Peerspace kann man, neben vielen anderen Räumen, auch Tonstudios oder diesen unglaublichen Proberaum im Palast der Künste mieten – und so unkompliziert ein paar Frauen einladen, einen Nachmittag lang ihre Stimme nicht nur zu entdecken, sondern auch zu schulen und auf wunderbare Weise zu nutzen. Gemeinsam mit einem Vocal Coach oder einer Gesangslehrerin können Gedichte, Ausschnitte aus Lieblingsbüchern oder Essays eingesprochen oder große Hymnen geschmettert werden. Ganz bestimmt auch ein tolles, persönliches Geschenk für eine besondere Frau?
3. Coding Bootcamp

In den sogenannten MINT Berufen sind Frauen immer noch unterrepräsentiert – MINT steht dabei für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Der Anteil an MINT-Studienanfängerinnen liegt seit Jahren bei rund 30 Prozent; bei den Auszubildenden sind es sogar nur elf Prozent an Frauen. Vielleicht kann man hier privat gegensteuern? Eine großartige Möglichkeit wäre da zum Beispiel ein Coding-Bootcamp.
Zahlreiche Organisationen wie zum Beispiel Women Who Code haben sich diesem Thema verschrieben. Warum also nicht eine Peerspace-Location mieten (unbedingt nach WiFi filtern!) und gemeinsam mit einer geeigneten Lehrerin allen Frauen aus dem Freundes- Bekannten- und Familienkreis die Möglichkeit geben, etwas unglaublich nützliches zu lernen und sich dabei auch noch untereinander zu vernetzen?
4. Die nächste Generation

In Sachen Gleichberechtigung zwischen Frauen und Männern gibt es schon so viele Erfolge zu feiern. Und gleichzeitig noch so viel zu tun, bis wir alle in einer tatsächlich gleichberechtigten Welt leben.
Genau deshalb kann es sich gut anfühlen, etwas für die kommende Generation zu tun und so schon jetzt die richtigen Weichen zu stellen. Organisationen wie Girls Gearing Up, die es sich zum Ziel gesetzt haben, die nächste Generation weiblicher Führungskräfte zu stärken und mit den richtigen Tools und Netzwerken auszustatten, freuen sich immer über Unterstützung.
Warum nicht ein paar Frauen zusammen trommeln und einer solchen Organisation tatkräftig, zum Beispiel als Mentorinnen, helfen? Auch ein Fundraising-Dinner (zum Beispiel hier!) kann eine gute Möglichkeit sein, Initiativen, die wichtige Arbeit leisten, ganz gezielt zu unterstützen.
5. Self-Care

Empowerment muss nicht immer laut oder aktiv sein – auch ein Nachmittag ganz im Zeichen von Pflege, Gesprächen, Entspannung und Nach-innen-gekehrt-Sein kann unglaublich gut tun und Frauen zu Selbstbewusstsein, Verbindung und Stärke verhelfen.
Auf Peerspace kann man Yogastudios mieten – warum also nicht mal ein Soundbath, eine Yin-Yoga-Stunde oder einen Workshop zum Thema Naturkosmetik veranstalten? Über die lokalen Volkshochschulen oder Yogastudios kann man Kontakte zu Lehrern und Lehrerinnen knüpfen. Die Peerspace-Location nach einer gemütlichen Ausstattung und vielleicht auch einer Küche filtern, um frische Tees, leckere Säfte und gesunde Snacks anbieten zu können. Und unbedingt an Decken, Kerzen und gute Musik denken!
6. Präsentationstraining mal anders!

Nicht nur Frauen fürchten sich vor der großen Rede vor Publikum. Schweigen im Saal, helle Scheinwerfer, leere Bühne … Nicht umsonst ist “Firmenpräsentation vor kritischem Chef” immer noch ein klassisches Albtraum-Szenario. Dabei gilt auch für public speaking (wie für so viele andere Dinge im Leben): Übung macht den Meister. Ein Präsentations-Training kann man bei vielen Coaches oder Medientrainern buchen und so die Angst vor dem großen Auftritt etwas abmildern. Aber man kann das Ganze auch spielerisch angehen und ein Pecha Kucha Event veranstalten.
Eigentlich ist Pecha Kucha eine aus Japan stammende Vortragsweise, die strengen Regeln folgt: maximal 20 Slides und maximal 20 Sekunden Redezeit pro Folie. Als eine Art Performance-Kunst werden aber mittlerweile Pecha Kucha Nächte angeboten, die ähnlich wie Poetry Slams funktionieren. Der Witz: der oder die Vortragende kennt das Thema (und damit auch die Präsentations-Folien) vorher nicht. Schneller (und mit mehr Gelächter) kann man seine Angst vor der großen Bühne nicht überwinden!
Fazit: Es hält uns wenig davon ab, ein paar tolle Frauen zu versammeln. Dank Peerspace ist es noch einfacher geworden, einen Workshop von, mit und für Frauen zu veranstalten. Los geht’s!
Finden Sie einzigartige Workshop-Veranstaltungsorte auf Peerspace
Réunissez-vous dans un lieu original
Réservez des milliers d'espaces uniques directement auprès d'hôtes locaux.
Explorez des lieuxGagnez de l'argent en louant votre lieu
Rejoignez des milliers d'hôtes qui louent leur espace pour des réunions, des événements et des séances photo.
Créez votre annonce