Was muss ich für eine Party-Location ausgeben?
- Datum: September 13, 2023
- Thema: Events
- Contributors: Autor Peerspace

Source: Peerspace
Man soll die Feste feiern, wie sie fallen. Haben wir alle schon mal gehört und (hoffentlich) auch beherzigt. Schließlich ist das Leben kurz und manchmal ernst, anstrengend und / oder unerfreulich – und dann tut Abwechslung in Form einer gelungenen Party einfach gut. Aber, was muss ich für eine Party-Location ausgeben?
Anlässe gibt es genug – Geburtstage, Jubiläen, Sommer- Garten– und Weihnachtsparties, Feste, die der Kalender diktiert und dann noch die “einfach so”-Parties. Schließlich muss es nicht unbedingt teuer und aufwändig sein, ein paar Freunde einzuladen, ein paar Getränke und easy Snacks bereitzustellen und gemeinsam eine gute Zeit zu haben.
Peerspace, die weltweit größte Plattform für außergewöhnliche Eventlocations, kennt sich aus. Deshalb können wir die Frage nach dem Preis einer coolen Partylocation beantworten und gleichzeitig Tipps geben, die jede Party einzigartig machen. Und auch die Suche nach einem coolen Raum geht dank Peerspace schnell.
Aber Peerspace macht es möglich, für ein paar hundert Euro eine richtig coole Location zu mieten. Wir werden uns im Folgenden mit den Details befassen!
Warum Peerspace nutzen, um einen Partyort zu buchen?

In Dutzenden Städten auf der ganzen Welt bietet Peerspace eine unglaubliche Auswahl an Locations, die stundenweise von lokalen Gastgebern gemietet und ausführlich beschrieben werden. So können Sie sich online einen guten Eindruck verschaffen. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an den Gastgeber des Veranstaltungsortes. Sie beantworten gerne alle Fragen und helfen mit weiteren Tipps und Kontakten.
Auf der übersichtlich gestalteten Peerspace-Webseite siehst Du auf einen Blick, wie groß die jeweilige Räumlichkeit ist, für wie viele Personen sie ausgelegt ist und was Du an Ausstattung erwarten kannst. In vielen Räumen ist Technik wie zum Beispiel Licht- oder Musikanlagen sowie Mobiliar und manchmal auch Geschirr etc. enthalten. Natürlich gibt es viele Fotos und die Bewertungen von anderen Nutzern runden den Eindruck ab.
Heißt: Du kannst entspannt feiern, ohne Angst um die eigenen vier Wände zu haben. Lage, Style und Interior der Räumlichkeit lassen sich mit ein paar Klicks filtern und dann kann der Favorit ganz einfach stundenweise gebucht werden.
Was muss ich für eine Party-Location ausgeben mit Peerspace?

Bleibt also die Frage nach den Kosten. Nicht jedes Fest ist ein runder Geburtstag, für den man ggf. auch mal ein bisschen mehr ausgeben kann oder eine große Hochzeit, auf die man vielleicht schon sein Leben lang gespart hat. Kein Problem!
Auch mit einem kleineren Budget lässt sich eine Mega-Sause veranstalten. Denn bei den Kosten setzt Peerspace auf Transparenz. Preise sind sofort klar ersichtlich und ohne die böse Überraschung von versteckten Gebühren kalkuliert.
Und da Peerspaces pro Stunde angemietet werden können, sind die Kosten oft – ganz im Gegenteil – eine positive Überraschung. Der Mietpreis ist ebenso klar angezeigt wie die anfallenden Buchungsgebühren, so dass im Vorfeld bereits klar ist, was die Miete kosten wird. So kann man sicher sein, dass keine versteckten Kosten oder zusätzlichen Gebühren warten.
Was den Preis angeht? Es ist gar nicht so wild. Coole Locations kann man in Berlin zum Beispiel schon für deutlich unter 100 Euro pro Stunde mieten – eine Bar, einen Nachtclub oder ein Restaurant vielleicht? Natürlich kann man auch deutlich mehr ausgeben – nach oben hin gibt es beim Budget oft keine Grenze.
Warum lohnt es sich, eine Location zu buchen?

Aber machen wir doch erstmal einen Schritt zurück. Klar, wer ein bisschen aufs Geld achten will und in eng abgesteckten Budget-Grenzen operiert, denkt ggf. darüber nach, einfach zu Hause zu feiern. Garten, Partykeller, leer geräumtes Wohnzimmer sind alles Optionen für ein kleines Fest.
Sollte man mehr Leute einladen wollen, wird es allerdings schnell unpraktisch. Da ist die leidige Vorbereitung und die Tatsache, dass die Privaträume ganz bestimmt nicht für Feste ausgelegt sind. Es ist alles etwas eng, etwas zugestellt und genug Toiletten sind auch nicht da.
Hinzu kommt das Equipment, das man mieten muss – von einer Soundanlage mit adäquaten Boxen über ein paar Spotlights bis hin zu verrückten Dingen wie Nebelmaschine und Discokugel … unwahrscheinlich, dass man das einfach aus einer Kiste im Keller zaubert. Und nach der Feier wird’s nicht besser – das Aufräumen nach einer Party kostet Zeit und Nerven und man muss immer damit rechnen, dass etwas zu Bruch geht.
Heißt: In den eigenen vier Wänden zu feiern ist anstrengend, nervenaufreibend und unter Umständen gar nicht viel günstiger.
Worauf sollte ich achten, wenn ich eine Location für eine Party buche

Wenn Sie sich also entschieden haben, die Feier auszulagern, können Sie mit der Planung beginnen. Das macht oft genauso viel (naja, fast genauso viel) Spaß wie die Party selbst.
Um alles möglichst reibungslos zu gestalten, gibt es einige Dinge zu beachten:
Immer das Kleingedruckte lesen
Wer Stühle mietet oder einen DJ bucht, sollte immer einen Vertrag aufsetzen, in dem Preis, Leistung und Mietbedingungen geregelt sind. Viele Firmen und Veranstalter werden das automatisch so machen – hier gilt dann: auch das Kleingedruckte lesen und so lange Fragen stellen, bis alles klar ist.
Bei Peerspace sind Preise und Mietbedingungen einheitlich geregelt. Allerdings sollte man darauf achten, was Gastgeber als Mindestmietdauer festgelegt haben, da dies den Preis wesentlich beeinflusst. Auch eine vergleichsweise günstige Location kann schnell ins Geld gehen, wenn man sie die ganze Nacht mieten muss. Viele Räume haben aber eine deutlich geringere Mindestmietzeit – es kann sich also lohnen, pro Stunde ein bisschen mehr auszugeben und die Party kürzer zu halten.
Über Versicherung nachdenken
Natürlich möchte man nicht über das worst case Szenario nachdenken und stattdessen lieber unbeschwert feiern. Trotzdem trägt es zu einem guten Gefühl bei, bereits vor der Party darüber nachzudenken, was schief gehen könnte und wie man in dem Fall abgesichert ist.
Was passiert zum Beispiel, wenn Nachbarn sich beschweren oder wenn Gästen die Mäntel geklaut werden? Oder wenn in der gemieteten Location womöglich ein ernsthafter Schaden entsteht?
Bei Peerspace hat man diese Sorge Gott sei Dank nicht. In jeder Buchung ist automatisch und ohne zusätzliche Kosten eine Versicherung enthalten, die dann haftet, wenn die eigene Versicherung aus irgendeinem Grund eine Regulierung ablehnt. Und doppelte Absicherung bedeutet: doppelte Unbeschwertheit!
Eine solide Budgetplanung machen
Unabhängig von der Summe, die man ausgeben will … Es fühlt sich einfach besser an, wenn man im Vorfeld ziemlich genau kalkuliert, was die Party kosten wird, schließlich möchte man sich nicht in Schulden stürzen. Deswegen empfehlen wir eine genaue Budgetplanung, die vor Überraschungen schützt. Im Internet lassen sich leicht Pro-Kopf-Ausgaben für Getränke und Essen recherchieren, die man mit der Anzahl der Gäste multipliziert.
Neben Raummiete, Dekoration und DJ sollte man auch die weniger offensichtlichen Budgetposten bedenken. Trinkgelder zum Beispiel werden gern vergessen, genauso wie realistische Ausgaben für Endreinigung und Transport. Alles aufschreiben, 10% Puffer oben drauf rechnen und man sollte vor bösen Überraschungen gefeit sein.
Wir fassen also zusammen: eine gute Party muss kein Vermögen kosten! Und mit ein bisschen Planung kann man jedes Budget im Griff behalten. Und? Wo feiern wir??
Finden Sie einzigartige Party-Locations auf Peerspace
Réunissez-vous dans un lieu original
Réservez des milliers d'espaces uniques directement auprès d'hôtes locaux.
Explorez des lieuxGagnez de l'argent en louant votre lieu
Rejoignez des milliers d'hôtes qui louent leur espace pour des réunions, des événements et des séances photo.
Créez votre annonce